Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Überblick, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit gegeben sind.
Ein Ziel meiner Beratung ist es die Institution kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu optimieren. Der erste Schritt ist dabei die Analyse der bestehenden Strukturen, Prozessen und der aktuellen Ergebnisqualität.
Hierbei nutze ich Instrumente, wie interne Auditierungen, die Ausarbeitung und Auswertung von Kunden- und Mitarbeiterbefragungen oder die Durchführung von Pflegevisiten zur Qualitätssicherung. Hieraus folgt dann eine umfangreiche Beratung und gegebenenfalls eine Begleitung bei der Optimierung in den verschiedenen Bereichen. Weitere Inhalte meines Leistungsangebotes:
Gerne unterstütze ich vor Ort in der konkreten und nachhaltigen Einführung von diesen neuen Strukturen und Prozessen. Durch eine regelhafte Überprüfung der Ergebnisqualität in der Organisation wird ein perfekter PDCA Zyklus umgesetzt.
Einrichtungen im Gesundheitswesen unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen
Vorgaben, welche auch regelhaft durch externe Prüfungen kontrolliert werden. Ich sehe meine Aufgabe, so gewünscht, in der Begleitung meiner Kunden beispielsweise bei diesen Prüfungen.
Ich stehe kompetent während der Prüfung und der Abschlussbesprechung zur Seite,
da ich das Prüfungsgeschäft aus meiner langjährigen Tätigkeit seit 2004 sehr gut kenne.
Auch nach diesen Prüfungen können vielfältige Aufgaben durch mich übernommen
werden, wie beispielsweise das Ausformulieren von Stellungnahmen gegenüber der prüfenden Institution und die Prüfung des Prüfungsberichts einschließlich der Unterstützung bei Einsprüchen.
Eine weitere denkbare Form ist der Einsatz meiner Person für Interim-Lösungen beispielsweise für die Position einer Leitenden verantwortlichen Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung).
Anleitung und Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern: Dieses Angebot kann eine geeignete und wirksame Maßnahme für einzelne Mitarbeiter oder ein gesamtes Team sein. Auf dieser persönlichen Ebene findet eine Förderung der Selbstreflexion hinsichtlich der eigenen Denk-, Arbeits- und Verhaltensmuster statt.
Es können mit den Mitarbeitern vielfältige Übungen und Anleitungen zu spezifischen Themen stattfinden: Lagerung, Transfer und Mobilisation mit der Anwendung von Hilfsmitteln, Nutzung von Übungspuppen für die Reanimation, Medizinische Simulatoren z.B. Injektionskissen mit Injektionsspritzen, Anlegen von Inkontinenzartikeln und bei der Durchführung von behandlungspflegerischen Maßnahmen.
Workshops und Seminare sind ein wichtiger Sektor zu unterschiedlichsten Sachverhalten und für verschiedene Zielgruppen.
Gerne unterstütze ich bei der Fortbildungsplanung angepasst an die gesetzlichen Vorgaben, Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Die Seminare finden meist in den Einrichtungen als externes Angebot oder der aktuellen Pandemie angepasst als Webinar statt.