Über mich


Schön, daß Sie sich für PQM und meine Person interessieren!

 

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich ein wenig bei Ihnen vorstellen.

 

Gerne treffen wir uns aber auch für ein unverbindliches, persönliches Gespräch und ich berate Sie vor Ort über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.


Ausbildung, Weiterbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse

Nachfolgend können Sie meine Qualifikationen, meinen beruflichen Werdegang, Weiterbildungen und besondere Tätigkeitsbeispiele einsehen.

 

Mein Arbeitsalltag gestaltet sich in der

  • Begleitung meiner Kunden in Qualitätsfragen und
  • die weitere Entwicklung des Qualitätsmanagements,
  • genauso wie die Durchführung von Fortbildungen für die Mitarbeiter,
  • die Begleitung bei externen Prüfung durch den MDK oder PKV, Gesundheitsamt und Regierungspräsidium oder BGW.

Für die Führungskräfte sehe ich mich als Ansprechpartner bei Fragen im Arbeitsalltag.

 

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Arbeit als Interims-Führungskraft.


Schulabschluss, Ausbildung und Studium

  • Abschluss Studium: Diplom - Pflegewirtin (FH) - Pflege- u. Gesundheitswissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Pflegetheorie und Pflegewissenschaft (2005)
  • Examen zur Krankenschwester / Pflegefachkraft an den Frankfurter Diakoniekliniken (2001)
  • Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife - Abitur (1998)

Weiterbildungen und Zusatzqualifikation

  • Fortbildung: Basic Life Support, Selbstschutz im Umgang mit COVID-19 (01/2021)
  • ab 01.11.2020 - Lehrgang zum Stress- und Burnout Coach
  • ab 01.07.2020 - Kurs Fachtrainer für Rückentraining
  • ab 01.03.2020 - Beginn Fernstudium Ernährungsberater für Diabetes - erfolgreiches Bestehen letzter schriftlicher Prüfung 07.09.2020, geplanter Abschluss 14.07.2021
  • Abschluss zum staatlich geprüften und zugelassenem Fernstudium: Athletiktrainer/in im Schwimmsport mit der Note 1,0 (07.09.2020)
  • Fortbildung Themen: Obstipationsprophylaxe, Pneumonieprophylaxe, Die orale Ernährung unterstützen (06/2020)
  • Teilnahme am Workshop Bürofitness zur Erweiterung von Seminarschwerpunkt: Mitarbeitergesundheitsförderung (05.03.2020)
  • Fortbildung Thema: Grundlagen Wundversorgung (04.11.2019)
  • Fortbildungen Campus Bibliomed: Datenschutz und Arbeitsschutz; Brandschutz; Lebensmittel- und Standardhygiene; Basic-Life Support (2018)
  • Prüfung und Abschluss der Qualifizierung zur Multiplikatorin für Elternschulungen ‚Eltern schulen aktive Eltern’ durch das hessische Kultusministerium (Mai 2017)
  • Seminar ‚Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit‘: Aufbau Arbeitsschutzrecht, Arbeitsschutzgesetz, Geräte- und Produktsicherheit, Führungslinien, Pflichten des Unternehmers im Arbeitsschutz, Brandschutz, Erste Hilfe, Gefahrstoffe, Gefährdungsanalyse (19. August – 25. August 2014)
  • Seminar ‚Der Werkzeugkoffer für QMB’ TÜV SÜD in Heidelberg (22. Mai 2014)
  • Hygieneschulung entsprechend VO (EG) Nr. 852/2004 und DIN 10514, sowie Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (5. Mai 2014)
  • Schulung Thema: ‚Förderung psychischer Gesundheit als Führungsaufgabe‘ der RWTH - Aachen University (30 . April 2014)
  • Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten für die Altenpflege und das Gesundheitswesen (2003)
  • Ausbildung Sanitätshelfer, Hospizhelferausbildung beim Malteser Hilfsdienst (vor 2001)

Berufserfahrungen und Tätigkeitsbeispiele

  • Erstellung Einrichtungskonzept stationäre Intensivpflegeeinrichtung in Hessen (07/2021)
  • seit 03/2021 Begleitung verschiedener Altenpflegeeinrichtung - Aufgabengebiete Anleitung der Pflegedienstleitung und weiterer Mitarbeiter in ihre Aufgabengebiete z.B. Pflegeprozessgestaltung nach Strukturmodell, Methoden zur Qualitätssicherung insbesondere der Pflegequalität
  • Durchführung Tages-Webinar für den Kooperationspartner TZMO (Seni) - Fachkraft für Kontinenzförderung (11/2020) - erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2016
  • Ausarbeitung Einrichtungskonzept ambulante Intensivpflegeeinrichtung (2019)
  • interne Auditierungen in verschiedenen stationären Intensivpflegeeinrichtungen (2018)
  • ab 2016 - Beginn von verschiedenen Interims-Tätigkeiten: Pflegedienstleitung in stationären Altenpflegeeinrichtung mit anschließender intensiver Unterstützung und Begleitung der neuen Pflegedienstleitung im Pflegealltag und Prozessgestaltung in dieser Altenpflegeeinrichtung
  • Ausarbeitung eines Einrichtungskonzeptes „Ambulante psychiatrische Pflege“ für einen ambulanten Pflegedienst zwecks Vorstellung Gesundheitsamt Offenbach (April 2015)
  • Vorbereitung und Begleitung eines ambulanten Pflegedienstes bei der Prüfung durch das Gesundheitsamt (2014)
  • Ausbau eines Konzeptes für stationäre Altenpflegeeinrichtungen (2013)
  • Erhalt der Bescheinigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt, dass die Leistung „Fortbildung in der Kranken- und Altenpflege“ ordnungsgemäß auf einen Beruf oder auf eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung vorbereitet (2013)
  • Begleitung und Unterstützung ambulanter Pflegedienst bei einer Prüfung durch das Regierungspräsidium Darmstadt zur Unfallverhütungsvorschrift (ab 2011)
  • Ausarbeitung verschiedener Arbeitsschutzkonzepte für ambulante Pflegedienste unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschrift (seit 2011)
  • Veröffentlichung von Artikeln zum Thema Qualitätsmanagement, MDK-Prüfung und Transparenzkriterien in der Fachzeitschrift: Health Care Management (2011)
  • Ausarbeitung eines Einrichtungs- und Pflegekonzeptes zur Eröffnung einer stationären Einrichtung für beatmete Kinder (2010)
  • Ausarbeitung Pandemieplanung für die Privatwirtschaft; Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmanagementsysteme für verschiedene Firmen (2008)
  • Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmanagementsystemen für verschiedene Firmen
  • ab 2008 Durchführung von Seminare und Workshops in Privatwirtschaft zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter (Stressmanagement, Schlafförderung, Zeitmanagement, Förderung Immunsystem, Ausdauertraining, Richtiges Trinken, Rückenschule, Gesundheitsmanagement)
  • ab 2005: Begleitung und Unterstützung ambulanter Pflegedienste bei Prüfungen durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder PKV nach QPR
  • ab 2004 Beratung in verschiedenen ambulanten Pflegeeinrichtung zum Aufbau eines Qualitätsmanagements und zur Erfüllung der QPR-Kriterien, Durchführung von internen Auditierungen und Pflegevisiten; Unfallverhütungsvorschriften und BGW
  • ab 2004: Inhouse-Seminare in Einrichtungen der Altenpflege (stationär, ambulant, Tagespflege) und Schulungen für den Pflegebereich
  • 2001-2004: Verschiedene Tätigkeit in der ambulanten und stationären Pflege zur Sammlung praktischer Pflegeerfahrungen als Pflegefachkraft (ambulanter Pflegedienst der Johanniter im Rodgau, Ketteler Krankenhaus Offenbach: Abteilung Notaufnahme, ambulanter Pflegedienst Conny Schwärzel in Darmstadt)
  • seit 2004 Gründung des eigenen Beratungsunternehmens

Persönliches

In der mir verbleibenden Freizeit liebe und lebe ich mein Familienleben bestehend aus einem Ehemann und zwei fast erwachsenen Töchtern. Ich begeistere mich für gesundes, gutes Essen und für den Sport.

Hier gehören meine besonderen Leidenschaften dem Schwimmen und dem Yoga. Das

Nähen sorgt für Entspannung, ebenso wie der Spaziergang mit unserem Hund.


Download
CV PQM 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB